Gemeinsam Innovation vorantreiben
Warum Grillo einer der vielseitigsten Partner im Bereich Zinkpulver ist
Zinkpulver ist ein Produkt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Anode in Batterien oder als Reduktionsmittel in der chemischen Industrie – die positiven Eigenschaften von Zinkpulver sind in vielen Bereichen des Lebens und der Arbeit gefragt.
Dabei ist Zinkpulver nicht gleich Zinkpulver. Denn jeder Einsatz erfordert eigene individuelle Eigenschaften. Und je besser diese Eigenschaften zum Einsatz passen, umso besser das Ergebnis. Als Innovationstreiber mit eigener Forschungsabteilung und enger Verzahnung in die internationale Forschung sind wir bestens aufgestellt, um das optimale Zinkpulver für jeden Einsatzzweck zu entwickeln. Als einer der weltweit führenden Zinkpulverhersteller sind wir es gewohnt, aus Ihren Anforderungen das für Sie perfekte Zinkpulver zu entwickeln und für Sie zu produzieren. Als Ihr Partner ist es unser Anliegen, Sie entlang des gesamten Prozesses eng zu begleiten und Ihnen dabei ein Maximum an Arbeit abzunehmen.
Erfahren Sie, warum es sich für Sie lohnt, auf Grillo zu vertrauen.
Individuelle Anforderungen, individuelles Zinkpulver
Für jeden Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Anforderungen an Zinkpulver. Wir entwickeln auf Grundlage der spezifischen Kundenanforderungen individuelle Zinkpulvertypen. Somit ist unser Zinkpulver in verschiedenen Ausführungen erhältlich – ganz nach Ihren Wünschen. Entdecken Sie einige unserer Zinkpulvertypen beispielhaft im Überblick.
Grillo Zinkpulvertyp | 40-8 | 25-4 | 10-0 | 6-0 * | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ø d50 [μm] | 160 | 145 | 65 | 35 | ||||
AD [g/cc] | 2,0 - 4,0 | 2,0 - 4,0 | 2,0 - 4,0 | 2,0 - 4,0 |
* auch als Legierungspulver mit 12% Aluminium erhältlich
Die Vorteile von Grillo Zinkpulver
So individuell wie Ihre Bedürfnisse
Entwickeln Sie mit uns Ihr individuelles Zinkpulver nach Ihren Vorstellungen.
Von spezifischen Anforderungen bis zum qualitativen Endprodukt
Als Ihr Partner liefern wir Ihnen ein individuelles, auf Ihre Wünsche abgestimmtes Komplettpaket. Von der gemeinsamen Spezifikation der Anforderungen über die Entwicklung bis zum fertigen Produkt und der Auslieferung – Ihre Arbeit wird durch unsere sehr enge Betreuung reduziert. Durch unseren eigenen hohen Anspruch und die Qualitätssicherung entsteht am Ende qualitativ hochwertiges Zinkpulver.
Ihre Vorteile mit Grillo
- Hohe Expertise mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung
- Kundenspezifische Beratung und individuelle Produktentwicklung entlang der Kundenanforderung
- Exzellente Produkt- und Prozessqualität
- Hochwertige Beratung und Betreuung
- Vielzählige Services, u.a. eigenes Batterielabor
Wir verkaufen nicht einfach nur ein Produkt, sondern den kompletten Service. Wir sind Problemlöser.
Lisa Schaefer
Aus welchen Bestandteilen besteht das Komplettpaket?
Schaefer: Wir bieten in unserem Zinkpulver Komplettpaket ein ganzes Expertenteam mit umfassendem Know-how und langjährigen Erfahrungen vom Einkauf über Produktion und Packing bis hin zum Qualitätsmanagement und Vertrieb an. Da wir Problemlöser sind, verkaufen wir nicht einfach nur ein Produkt, sondern den kompletten Service. Dieser fängt bei der Entwicklung an, geht über die kundenspezifische Produktion, die gewünschte Verpackungs- und Lieferart bis zur Lieferung des Produkts. Somit umfasst unser Service die komplette Abwicklung.
Warum ist Grillo im Bereich der Logistik besonders gut aufgestellt?
Schaefer: Wir arbeiten seit Jahren mit festen Logistikpartnern zusammen. Unsere Kunden haben immer feste Ansprechpartner. Durch unsere verschiedenen Partner bieten wir in der Logistik hohe Flexibilität und Sicherheit. So können wir weltweit zuverlässig liefern.
Was haben Ihre Kunden davon für Vorteile?
Schaefer: Dieser Rundum Service bringt dem Kunden eine enorme Zeitersparnis und Sicherheit. Er kann sich komplett auf uns verlassen. Im Grunde muss er lediglich seine Bestellung abgeben und wir kümmern uns um den Rest. Wir geben außerdem Verbesserungs- und Innovationsvorschläge, um für den Kunden das Beste aus unserem Zinkpulver rauszuholen.
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Grillo Zinkpulver
Unsere Forschung für eine optimierte Zukunft
Innovationen stehen bei uns im Mittelpunkt
Mit einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung nur für Zinkpulver forschen wir an wichtigen Erfindungen und Weiterentwicklungen für die Zukunft. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Partnern setzen wir alles daran, verschiedene Lebensbereiche zu optimieren. Wir sind an mehreren Forschungsvorhaben beteiligt, die u.a. auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden.
Unser hoher Forschungsaufwand ermöglicht unseren Kunden, die optimale Lösung für ihre Produkte zu finden.
Dr. Armin Melzer
Wie werden kundenspezifische Zinkpulver bei Grillo entwickelt?
Gehrke: Die Entwicklung erfolgt in Form von Projekten, wobei jedes Projekt über Art, Dauer und Umfang der Entwicklungsarbeit definiert ist. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden die technischen Anforderungen diskutiert und festgelegt. Anschließend werden über Produktionsversuche die entsprechenden Zinkpulver hergestellt.
Was ist bei der Entwicklung von Zinkpulver für verschiedene Anwendungsbereiche zu beachten?
Suchard: Die Kenntnisse der verschiedenen Anwendungsbereiche ist Grundvoraussetzung für eine kundengerechte Beratung sowie die Entwicklung der gewünschten Eigenschaften des Zinkpulvers. Bei der Entwicklung von Zinkpulver für Batterien sind auch detaillierte Kenntnisse der unterschiedlichen Batterietypen und Batteriesysteme von entscheidender Bedeutung.
Was sind die Entwicklungsschritte?
Gehrke & Suchard: Der allgemeine Projektablauf gliedert sich in Planung, Produkt- oder Prozessentwicklung und Analyse der Zinkpulver und deren Auswertung. Gemeinsam mit unseren Kunden werden Spezifikationen entwickelt und die erwarteten Eigenschaften an das Zinkpulver definiert. Anschließend führen wir Produktionsversuche durch, analysieren das Zinkpulver chemisch und physikalisch in unserem Labor und testen es ggf. auch in unserem eigenen Grillo-Batteriebau. Die erzielten Ergebnisse werden intern und mit dem Kunden bewertet. In Abstimmung mit dem Kunden wird dann bemustert. Nach der Bemusterungsphase werden die vom Kunden gewonnenen Ergebnisse diskutiert und ggf. weitere Anpassungen vorgenommen.
Warum ist F&E so wichtig für das Zinkpulver-Geschäft?
Gehrke: Ohne Expertise im Bereich zinkbasierter Batteriesysteme und anderer Anwendungen für Zinkpulver kann kein neues, innovatives Zinkpulver entwickelt und erfolgreich im Markt eingeführt werden.
Welche Vorteile hat der Kunde von diesem hohen Forschungsaufwand?
Dr. Melzer: Durch den hohen Forschungsaufwand ermöglicht Grillo seinen Kunden, die optimale Lösung für seine Produkte zu finden und zusätzlich ihren eigenen Entwicklungsaufwand zu reduzieren.
Mit Goslar verfügt Grillo über einen hochmodernen Produktionsstandort. Was zeichnet diesen aus?
Dr. Melzer: An unserem Standort in Goslar ist unsere technische Kompetenz für die Entwicklung und Produktion unseres Zinkpulvers gebündelt. Dort verfügen wir über ein modern ausgestattetes Chemielabor, ein Batterietestsystem, ein Gasungslabor sowie die zur Charakterisierung von Zinkpulver notwendige Laborausstattung. Unsere Zinkpulver werden ausschließlich in Goslar produziert. Der Standort Goslar ermöglicht uns durch seine zentrale Lage und hervorragende Infrastruktur unser Zinkpulver weltweit zu versenden.
Inwieweit setzen Sie Ihre eigene Forschungsabteilung für geförderte Forschungsprojekte ein?
Gehrke: Die Entwicklung von Zink-Akkumulatoren ist für uns ein wichtiger, strategischer Zukunftsmarkt für die Zinkbatterieindustrie und damit auch für uns selbst. Auch neue Anwendungen wie z.B. 3D-Druck, Edelmetall-Recycling, Beschichtungen sind für unsere Zukunft wichtig. Daher arbeiten wir sehr eng mit nationalen und internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. Hierzu zählen auch geförderte Forschungsprojekte gemeinsam mit Industrie und Universitätspartnern.
Wie Zink und Wasser Smartphones laden können
Das Smartphone ist ein ständiger Begleiter. Wenn unterwegs der Akku leer ist, sind viele Menschen aufgeschmissen. Die Lösung ist eine mobile Lademöglichkeit für unterwegs. Genau diesem Thema haben wir uns gewidmet. Wir und unsere wissenschaftlichen Partner hatten bei diesem Projekt das Ziel, eine bedarfsgerechte, ortsunabhängige Erzeugung von Wasserstoff (H2) für eine Brennstoffzelle zu entwickeln. Zink war dabei der Gamechanger: Der Wasserstoff wird durch die chemische Reaktion von Zink und Wasser erzeugt. Die geringen Beschaffungskosten von Zink sind dabei nur ein Vorteil.


Warum Elektrofahrzeuge in Zukunft durch Zink weitere Strecken fahren
Weite Strecken mit einem Elektrofahrzeug zu fahren, ohne zwischendurch eine Ladepause einzulegen, ist momentan noch nicht möglich. Dafür reicht die Energiedichte von gängigen Lithium-Ionen-Batterien nicht aus. Zink-Luft-Batterien haben dagegen eine fünfmal so hohe Energiedichte und könnten die Lösung sein. Wir hatten das Ziel, mit unserer Forschung eine skalierbare Zink-Luft-Batterie zu entwickeln, die sowohl mechanisch als auch elektrisch aufgeladen werden kann. Die besonderen Eigenschaften von Zink sind dafür ausgezeichnet. In Zukunft können Elektrofahrzeuge dann mit sogenannten Zink-Slurrys mechanisch geladen werden.
Wie Zink zur optimalen Speichertechnologie für Energie beiträgt
Für stationäre Anwendungen sind Zink-Luft-Energiespeicher sehr vorteilhaft. Ob geringe Kosten für Aktivmaterialien, die hohe Verfügbarkeit von Zink oder die gute Umweltverträglichkeit der Materialien – Zink-Luft-Energiespeicher könnten zu einer optimalen Speichertechnologie heranwachsen. Wir haben in einem Verbundprojekt mit weiteren Forscherteams unterschiedliche Aspekte der Zink-Luft-Technologie untersucht. Unser Ziel war es, ein wettbewerbsfähiges und bis zum Megawatt-Bereich skalierbares Zellendesign zu entwickeln.


Wieso Batterien bald aus dem Drucker kommen
Um regenerative Energien beispielsweise in Haushalten oder sogar ganzen Wohnblocks speichern zu können, werden bisher hauptsächlich Bleibatterien eingesetzt. Der Nachteil: Die Batterien sind nicht nur teuer, sondern auch unflexibel in der Handhabung und gleichzeitig nicht skalierbar. Die Lösung wäre eine preisgünstige und wieder aufladbare Zink-Luft-Batterie. Damit dieser innovative Stromspeicher realisiert werden kann, forschten wir mit anderen Forscherteams in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts an einer kostengünstigen Drucktechnologie. Für dieses Druckverfahren wurden neue Materialien für Zink- und Sauerstoffelektroden untersucht.
Erleben Sie uns live
Wir präsentieren Ihnen gerne in einer Live-Präsentation die Vorteile und Möglichkeiten von Grillo Zinkpulver. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Downloads
Kontaktieren
Sie uns
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie unsere Beratung?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder über unser Formular.